IIn bzw. ab welchem Alter Schwimmen lernen sinnvoll ist, ist eine sehr häufig gestellte Frage. Ihr als Eltern habt euch wahrscheinlich auch schon gefragt, ob ihr euch überhaupt schon mit dem Thema Schwimmen lernen auseinandersetzen müsst. Ihr seid euch unsicher, ob ihr euch zurücklehnen könnt oder vielleicht schon viel zu spät dran seid! In diesem Blogbeitrag gebe ich euch endlich Klarheit darüber, ab welchem Alter Schwimmen lernen Thema sein sollte. Wenn ihr mich fragt, ist Schwimmen natürlich immer ein Thema. Doch wir rollen das Feld von vorne auf und schauen uns das Ganze gemeinsam an. Meine persönliche Antwort auf die Frage “Wann sollten Kinder Schwimmen lernen?” erfahrt ihr natürlich auch in den nächsten Zeilen.
In welchem Alter Schwimmen lernen für Kinder Sinn macht
Die beste Vorbereitung auf's Schwimmen
Bitte nicht in Panik geraten, wenn dein Kind schon älter als 3 Monate ist und es noch nicht schwimmen kann. Der beste Zeitpunkt, um anzufangen war gestern und der zweitbeste ist heute!
Je jünger dein Kind ist, desto länger wird es dauern, bis es “richtig” schwimmen kann. Bis es soweit ist, kannst du jedoch schon ganz viel mit ihm machen, um seine Wasserkenntnisse und Schwimmfähigkeiten zu verbessern. Gerade jüngere Kinder kennen das Wassergefühl noch aus dem Mutterbauch, fühlen sich daher im Wasser sehr wohl und haben weniger Angst.
Um dein Kind langsam auf das Schwimmen vorzubereiten, kannst du folgende Grundlagen mit ihm üben:
- Wasser tolerieren (zum Beispiel in der Badewanne Wasser ins Gesicht spritzen)
- Ins Wasser springen
- Aus dem Becken klettern
- Tauchen
- Wasserregeln lernen
Man kann nie früh genug zur Wasserratte werden!
Du siehst: Du kannst schon ganz früh anfangen, dein Kind ans Wasser zu gewöhnen. Auch wenn es keine stichfesten wissenschaftlichen Belege gibt: Die Vermutung ist, dass Kinder, die schon früh an Wasser gewöhnt worden sind, schneller Schwimmen lernen und mehr Respekt vor Wasser haben. Da sie schon früh gelernt haben, was Wasser mit ihrem Körper macht, gehen sie auch vorsichtiger damit um.
Doch Achtung! Auch wenn du früh anfängst: Ein mehrwöchiger Babyschwimmkurs reicht nicht aus. Wie beim Schwimmkurs für ältere Kinder heißt es: Dranbleiben und regelmäßig üben gehen! Falls du noch keinen Babykurs für dein Kind gefunden hast, schau’ gerne auf meinem Beitrag zum Thema Babyschwimmen vorbei rein und erfahre, was du alles selber machen kannst.
Jeder Umgang mit Wasser, auch zuhause in der Badewanne, wird dein Kind letztendlich dabei unterstützen, ein gute:r Schwimmer:in zu werden!
Was du in welchem Alter erwarten kannst
Alter ist nur einer der Faktoren der beeinflusst, wie schnell Kinder welche Grundlagen des Schwimmens erlernen. Die Häufigkeit mit der man mit ihnen ins Wasser geht und auch die koordinativen Fähigkeiten spielen eine wichtige Rolle. Ebenso das Alter in dem mit gezielten Übungen und Spielen startet. Gerne nehme ich auch immer meine drei Kinder zur Hand um zu erklären, was du erwarten kannst, wenn du mit deinem Kind regelmäßig und auch mal intensiv (also an mehreren Tagen hintereinander) ins Wasser gehst:
Schwimmenlernen im Alter von einem Jahr
Meine jüngste Tochter (aktuell etwas über ein Jahr alt) ist ein gutes Beispiel dafür, was man schon bei einem so jungen Kind erreichen kann: Sie toleriert Wasser im Gesicht und auf den Haaren, hat einen ausgeprägten Tauchreflex, blubbert schon fleißig und springt auch schon mutig ins Wasser. Sie ist tatsächlich seitdem sie 3 Monate alt ist fast jede Woche mit uns im Schwimmbad.
Schwimmenlernen ab zwei Jahren
Meine mittlere Tochter konnte kurz vor ihrem 2. Geburtstag ein paar Meter tauchen und selbstständig aus dem Becken klettern. Kurz vor ihrem 3. Geburtstag ist sie dann die ersten Meter in ihrem eigenen Schwimmstil geschwommen und schafft mittlerweile rund 15m.Mit ihr gehen wir regelmäßig schwimmen, seitdem sie 1.5 Jahre alt ist.
Schwimmenlernen ab vier Jahren
Und last but not least mein Sohn mit dem alles begann: Der Startschuß fiel bei ihm kurz nach dem 4. Geburtstag. Innerhalb weniger Tage konnte er tauchen – nur das mit dem Auftauchen, das war ein kleines Thema. Es hat dann tatsächlich ein paar Monate gedauert, bis er das raushatte, aber seitdem pflügt er in seinem ganz eigenen Schwimmstil durch’s Becken und zieht auch mal ein paar Bahnen. Rückenschwimmen klappt schon ganz gut (abgesehen vom Zickzack-Kurs), beim Kraulen üben wir fleißig den richtigen Rhythmus und Brustschwimmen wird auch langsam etwas. Er ist jetzt rund 5.5 Jahre alt.
Du willst wissen, wie dein Kind trotz langer Wartelisten schwimmen lernen kann? Dann melde dich für meinen kostenlosen Workshop an. Dort geht es u. a. um Sicherheit am Wasser. Aber auch darum, wie du die Grundlagen des Schwimmens mit deinem Kind zuhause üben kannst.